Fehlercodes / Fehleranzeige bei der Spülmaschine
Ist der Geschirrspüler defekt erscheint i.d.R. im Display ein Fehlercode. Der Fehlercode gibt einen Hinweis auf die mögliche Ursache. In der Bedienungsanleitung kann nachgelesen werden, was der Fehlercode bedeutet. Nicht immer hat man die Bedienungsanleitung zur Hand. Daher haben wir hier einige Fehlercodes aufgelistet.
Hinweis: Die Liste ist ohne Gewähr! Keine Haftung! Die Reparatur eines Elektro-Gerätes setzt Sachkenntnis voraus. Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen. Bitte kontaktieren Sie einen Fachmann, es sei denn Sie sind zum Einbau von Ersatzteilen berechtigt. Möglicherweise können Garantieansprüche gegen den Hersteller erlöschen, wenn nicht autorisierte Eingriffe am Gerät durchgeführt werden.
Fehlercodes sagen nicht aus welches Bauteil getauscht werden muss. Sie dienen dem Techniker als Orientierung, wo sich ggf. der Defekt befindet. Wenn ein Fehlercode z.B. anzeigt: Heizung defekt. Bedeutet das nicht zwangsläufig, dass die Heizung getauscht werden muss. Es kann mehrere Ursachen geben. Die Heizung kann defekt sein, oder die elektronische Verbindung usw. Daher dient diese Liste ebenfalls als Orientierung ersetzt aber keine fachkundige Diagnose!
Bosch-Siemens Hausgeräte: Bosch, Siemens, Neff, Constructa, Gaggenau, Junker, Viva
Electrolux Konzern: AEG, Electrolux, Zanker, Zanussi, Juno, Progress, teilweise Privileg
Whirlpool Corporation: Whirlpool, KitchenAid, Hotpoint, Indesit, Bauknecht,
Hersteller / Marke | Gerät | Fehlercode / Fehler | Bedeutung |
---|---|---|---|
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | A1 | Elektronik erkennt einen Fehlerhaften NTC- Fühler (Kurzschluß oder Unterbrechung). |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | A2 | Elektronik erkennt einen Fehlerhaften NTC- Fühler (Kurzschluß oder Unterbrechung). |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | A3 | Elektronik erkennt keinen Temperaturanstieg. Heizung defekt? Sicherheitsthermostat defekt? |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | AL1 | Der Temperatursensor (NTC) hat einen Kurzschluss. Die Fehlermeldung erscheint auch dann, wenn die Temperatur über 85°C steigt. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | AL2 | Der Temperatursensor (NTC) hat eine Unterbrechung. Die Fehlermeldung erscheint auch dann, wenn die Temperatur unter -5°C sinkt. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | AL3 | Nach einer Heizzeit von 45 Minuten konnte die nötige Spültemperatur nicht erreicht werden. Denkbar wäre eine defekte Heizung. Auch ein Defekt an der Steuerung oder des Temperaturfühlers ist möglich. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | AL4 | Schwimmerschalter in Bodenwanne angesprochen / Aquastop-Fehler oder Ablaufpumpe defekt! |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | AL5 | Kein oder zu geringer Wasserzulauf. Wasserzulauf prüfen (Wasserhahn)! |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | AL6 | Kein oder zu geringer Wasserablauf. Wasserablauf prüfen. Fremdkörper in Pumpe? |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | AL7 | Tachogenerator an Umwälzpumpe hat Kurzschluß. Teil gibt es nicht einzeln. Umwälzpumpe müsste komplett getauscht werden. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | AL8 | Kurzschluss Motortriac auf Steuerung |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | C0 | Kommunikationsfehler Steuerung. Bandleitung auf Wackelkontakt prüfen ggf. Steuerung tauschen. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | C1 | Kein oder zu geringer Wasserzulauf. Wasserzulauf prüfen (Wasserhahn)! |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | C2 | Kein oder zu geringer Wasserablauf. Wasserablauf prüfen. Fremdkörper in Pumpe? |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | C3 | Leckage! Schwimmerschalter in Bodenwanne angesprochen. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | C4 | Regenerierventil durchgebrannt / Unterbrechung. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | C5 | Elektronik erkennt Fehler am Trübungssensor. Ggf. liegt der Defekt auch an der Steuerung. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | C7 | Kein Temperaturanstieg. Heizung und Steuerung prüfen! |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | C8 | Elektronik erkennt einen Fehlerhaften NTC- Fühler (Kurzschluß oder Unterbrechung). |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | C9 | Tachogenerator an Umwälzpumpe hat Kurzschluß oder liefert keine Rückmeldung. Teil gibt es nicht einzeln. Umwälzpumpe müsste komplett getauscht werden. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | CA | Steuerungsfehler. Möglicherweise nur durch den Austausch der Steuerung (links) zu beheben. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | Cb | Steuerung hat einen Fehler am Drehschieber erkannt. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | CC | Defekt am Trocknungsgebläse. Ggf. auch Steuerung (links) defekt. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | Cd | Defekter Wachsantrieb. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | CE | Die Steuerung hat einen Checksummenfehler im EEprom erkannt. Die Steuerung muss getauscht werden. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | CL | Die Anzeige "CL" ist eigentlich keine Fehlermeldung. Sie singnalisiert, dass die Kindersicherung bzw. Tastensperre aktiviert wurde. Damit ist es möglich das Gerät gegen unbeabsichtigtes Abbrechen des Programm zu sichern. Bei einem Netzausfall bleibt die Tastensperre erhalten. |
Electrolux Konzern | Geschirrspüler | CU | Einer der Sprühärme ist blockiert. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | CL | Die Anzeige "CL" ist eigentlich keine Fehlermeldung. Sie singnalisiert, dass die Kindersicherung bzw. Tastensperre aktiviert wurde. Damit ist es möglich das Gerät gegen unbeabsichtigtes Abbrechen des Programm zu sichern. Bei einem Netzausfall bleibt die Tastensperre erhalten. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E1 | Heizfehler / Temperatur wird nicht erreicht. Häufig kommt der Fehler in Kombination mit einem zu geringem Wasserstand, weil in dem Fall der Heizungsdruckschalter beim Spülen nicht dauerhaft betätigt wird und somit das Gerät auch dann die Temperatur nicht erreichen kann. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E2 | Fehlerhafter Temperaturfühler (NTC) |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E3 | Fehler beim Wassereinlauf / Füllfehler |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E4 | Die im Gerät verbaute Wasserweiche (bestandteil der Heizung) lässt sich nicht positionieren. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E5 | Fehlerhafter Tachogenerator an der Umwälzpumpe |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E6 | Fehlerhafter Aquasensor |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:01 / E01 | Ansteuerung der Umwälzpumpe defekt. Der Fehler kann ggf. bei über- oder Unterspannung auftreten. Ggf. muss die Steuerung getauscht werden. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:02 / E02 | Je nach Modell hat die Heizung und/oder die Zeolithheizung einen Masseschluss oder die Steuerung hat ein Defekt im Bereich der Heizungsansteuerung (Relais). Tendenziell liegt der Fehler häufiger an einem der Heizkörper als an der Steuerung! |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:03 / E03 | Die Steuerung hat eine Übertemperatur im Bereich vom Netzanschluss erkannt. Bei dem Fehler E:03 wird vom Hersteller empfohlen die Steuerung sowie die Anschlussleitung zu erneuern. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:04 / E04 | Steuerungsfehler: Leistungselektronik (unten rechts) muss möglicherweise getauscht werden. Denkbar ist auch ein Masseschluss (Heizung, Pumpe, etc) in Folge einer Leckage. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:05 / E05 | Fehlerhafter Triac für Wasserweichenmotor. Elektronik erkennt ständig Änderungen an der Rückmeldung. Leistungselektronik (unten rechts) muss getauscht werden |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:06 / E06 | Der Hallsensor am Türverschluss liefert keine Rückmeldung. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:07 / E07 | Heizkörper von Zeolith-Trocknung hat Unterbrechnung. Möglicherweis ist Wasser in den Trocknungskanal geraten. Ggf. ist auch Lüfter defekt oder blockiert. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:08 / E08 | Im Spülbehälter befindet sich zu wenig Wasser. Die Erkennung erfolgt über die Stromaufnahme der Umwälzpumpe. Wenn eine Schüssel im Gerät kippt und sich darin Wasser sammelt, kann dies ebenfalls den Defekt auslösen. Unbedingt den Wasserhahn überprüfen (Verkalkung im Eckventil). Möglich ist auch ein Defekt vom Ablaufventil des Wärmetauschers. Ältere Versionen des Ventils waren aus einem rostendem Material! |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:09 / E09 | Die Wicklung der Heizung ist durchgebrannt. Die Heizung ist Bestandteil der Umwälzpumpe (Heizpumpe). Bei einer defekten Heizung muss daher die Umwälzpumpe getauscht werden. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:10 / E10 | Unterbrechung am Zeolith-Heizkörper. Heizung, dessen Verdrahtung und Steuerung prüfen! |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:11 / E11 | Die Werte der NTC-Sensoren sind außerhalb des zulässigen Bereichs. Die NTC-Sensoren sind fester Bestandteil der Heizpumpe und sind einzeln nicht wechselbar. |
Bosch-Siemenns Hausgeräte | Spülmaschine | E:12 / E12 | Die Steuerung ermittelt fehlerhafte Werte des NTC-Sensors des Zusatz-Trocknungs-Systems |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:13 / E13 | Temperatur des einlaufenden Wassers ist über 75°C . Es handelt sich nicht um ein Defekt des Gerätes. Wasserzulauftemperatur prüfen! |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:14 / E14 | Die Steuerung erkennt anhand der Stromaufnahme von der Umwälzpumpe einen Wasserstand im Spülbehälter. Der Durchflussmengenmesser hat aber keine Impulse geliefert (es dürfte also eigentlich kein Wasser im Gerät sein). Möglicherweise ist der Reedkontakt am Durchflussmengenmesser defekt. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:15 / E15 | Wenn der Fehler auftritt blinkt auch zusätzlich die Anzeige mit dem Wasserhahn-Symbol und die LED "Ende" leuchtet. Das Wasserschutzsystem (Aquastop) hat angesprochen. Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne des Gerätes hat aufgrund einer Leckage ausgelöst. Das Wasser muss aus der Bodenwanne entfernt werden und die Leckage muss gefunden und behoben werden. Bei Geräten mit einem Behälterboden aus Edelstahl sind häufig die Leckagen im Bereich zwischen dem Kunststoff-Sumpfboden und Spülbehälter zu finden. Für diese Undichtigkeit gibt es dann einen Reparatursatz der eine zusätzliche Dichtung beinhaltet. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:16 / E16 | Die Elektronik erkennt Impulse vom Durchflussmengenmesser obwohl das Zulaufventil nicht angesteuert wird. Möglicherweise ist das Zulaufventil defekt und schließt nicht vollständig. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:17 / E17 | Der Durchflussmengenmesser erkennt einen zu großen Durchfluss. Der Fehler kann entstehen, wenn der Mengenregler im Füllventil fehlt oder ein ungeeignetes Füllventil verbaut wurde. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:18 / E18 | Der Durchflussmengenmesser erkennt einen zu geringen Durchfluss. Wasserhahn vollständig geöffnet? Zusammen mit diesem Fehler leuchtet die Anzeige mit dem Wasserhahn-Symbol und die Ende-Leuchte. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:19 / E19 | Die Steuerung hat ein Fehler im Zulauf über den Wärmetauscher erkannt. Möglicherweise öffnet das DC-Auslaufventil (blauer Stecker) nicht oder dessen elektrischen Werte stimmen nicht (Sollwert ca. 7,5kOhm). Aber ACHTUNG: Das Auslaufventil gab es in verschiedenen Ausführungen! Ältere Modelle (bis Baujahr ca. Ende 2015) hatten ein AC-Auslaufventil (rosa-Stecker) und der Sollwert liegt hier bei etwa 2,2kOhm. Denkbar ist auch ein Defekt an der Spüle der Dosierkombination (Sollwert ca. 7,5-11,5kOhm) UND/oder der Steuerung. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:20 / E20 | Widerstandwerte der Umwälzpumpenwicklungen sind außerhalb des erlaubten Bereichs. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:21 / E21 |
Die Umwälzpumpe ist blockiert. Fremdkörper? |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:22 / E22 |
Durch ein verunreinigtes Sieb blieb Restwasser im Spülsumpf zurück. Die Siebe müssen gereinigt werden! |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:23 / E23 |
Widerstandwerte der Ablaufpumpenwicklungen sind außerhalb des erlaubten Bereichs. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:24 / E24 |
Die Fehlermeldung E24 besagt, dass die Umwälzpumpe noch einen Wasserstand erkennt, obwohl das Wasser abgepumpt sein sollte. Denkbar wäre ein Fremdkörper in der Ablaufpumpe wodurch ein Abpumpen verhindert werden würde. In viel häufigeren Fällen ist jedoch die Erkennung über die Umwälzpumpe fehlerhaft, weil diese durch Verschleis schwergängig läuft. Wenn sich also kein Fremdkörper in der Ablaufpumpe befindet und die Ablaufpumpe keinen Fehler aufweist, muss in dem Fall die Umwälzpumpe getauscht werden. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:25 / E25 |
Ablaufpumpe ist blockiert oder die Abdeckung der Laugenpumpe im Spülensumpf fehlt. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:26 / E26 |
Die Wasserweiche liefert keine Rückmeldung obwohl der Motor für die Wasserweiche angesteuert wird. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:27 / E27 |
Die Netzspannung ist dauernd zu gering (Unter 170V) |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:28 / E28 |
Die Kalibrierung des Aquasensors (Wenn bei diesem Modell verbaut) war nicht erfolgreich. |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:29 / E29 |
Die Netzspannung ist zu gering (Unter 170V) |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:30 / E30 |
Überspannung! Die Netzspannung ist über 290V! |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine | E:31 / E31 |
Die Steuerung ermittelte fehlerhafte Messwerte der Umwälzpumpe. Der Fehler kann auch dann angezeigt werden, wenn die Pumpe mechanisch verschlissen ist (schleift). |
Bosch-Siemens Hausgeräte | Spülmaschine |
H:00 bis H:24 / H00 bis H24 |
Bei den Anzeigen h:XX handelt es sich nicht um einen Fehler sondern um eine aktivierte Startzeitvorwahl. Das Gerät startet in der angezeigten Anzahl an Stunden das Programm selbstständig. Ggf. Programm resetten durch langes Drücken der Start-Taste |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F0 (10x) | Kommunikationsfehler Steuerung. Ggf. Bandleitung prüfen! |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F1 (langsam) | Fehlerhafter Temperatursensor. Der Fehler F1 (zusammen mit langsamen blinkten ohne Pause der Start-LED) wird angezeigt, wenn die Werte des Temperaturfühlers einen Wert von unter -3°C oder über +85°C entsprechen. Wurde das Gerät im Winter transportiert reicht es in den Spülbehälter eine Tasse warmes Wasser einzufüllen. Denkbar ist auch ein Defekt des Temperatursensors. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F1 / E1 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Fehler sagt aus, dass auf der Hauptsteuerung das "Anzeigerelais" blockiert ist. Die Erkennung des Fehlers erfolgt über das Triac der Ablaufpumpe (ca. 10 Sekunden nach Programmende). |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F1 / E2 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Bei diesem Fehlercode konnte die Steuerung den Speicher nicht auslesen. Die Techniker vom Werkskundendienst heben die Option den Speicher ggf. neu zu beschreiben. Eine Erfolgsgarantie gibt es dabei aber nicht. Im Zweifel muss eine neue (konfigurierte!) Steuerung eingebaut werden. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F3 (3x) | Heizungsfehler! Im Heizschritt müsste die Temperatur pro Minute um mindestens 0,5°C steigen. Ist eine deutliche Temperaturerhöhung nach ca. 10 Minuzten noch nicht erreicht, zeigt die Maschine den Fehler F3 an und blinkt bei der Start-Taste immer 3x (mit einer kurzen Unterbrechnung zwischen dem Blinken). |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F3 / E1 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Steuerung erkennt keinen NTC (Temperaturfühler) oder er liegt außerhalb der Toleranzwerte. Wenn das Gerät im Winter transportiert wurde (Fühlerwert unterhalb von 0°C) kann der Fehler ebenfalls eintreten. In dem Fall muss das Gerät erst wieder die Raumtemperatur annehmen. Tritt der Fehler weiterhin auf, sollte der NTC erneuert werden. Dieser ist Bestandteil vom OWI-Sensor (Optischer Wasser-Indikator) im Sumpf unterhalb vom Sieb. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, muss in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F3 / E2 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Steuerung erkennt einen zu geringen Widerstand (ggf. auch einen Kurzschluss) am NTC (Temperaturfühler). Der Fehler wird angezeigt, wenn der Fühler eine Temperatur von über 75°C erkennt. Der NTC ist Bestandteil vom OWI-Sensor (Optischer Wasser-Indikator) und befindet sich im Sumpf unterhalb vom Sieb. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, muss in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F3 / E3 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Steuerung erkennt einen Kalibrierungsfehler des OWI-Sensors (Optischer Wasser-Indikator). Dieser befindet sich im Sumpf unterhalb vom Sieb und sollte zuerst versucht werden zu reinigen. Tritt der Fehler weiterhin auf, sollte der OWI-Sensor erneuert werden. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, muss in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F3 / E4 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Obwohl die Steuerung über die Impule des Durchflussmengenmessers einen scheinbar korrekten Wasserstand erkannt hat, signalisiert der OWI-Sensor (Optischer Wasser-Indikator), dass sich kein Wasser im Spülsumpf des Gerätes befindet. Der Sensor befindet sich im Sumpf unterhalb vom Sieb und sollte zuerst versucht werden zu reinigen. Tritt der Fehler weiterhin auf, sollte der OWI-Sensor erneuert werden. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, muss in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F4 (4x) | Abpumpfehler! Wenn nach 4 Minuten Abpumpzeit über den Wasserstands-Sensor im Sumpf noch immer Wasser erkannt wird, wird die Fehlermeldung F4 angezeigt und die Start-Leuchte blinkt immer 4x mit kurzen pausen dazwischen. Wenn sich *tatsächlich* noch Wasser im Sumpf befindet ist ein Fremdkörper in der Ablaufpumpe denkbar. Auch eine defekte Pumpe könnte in Frage kommen. Ist der Spülsumpf bei diesem Fehler jedoch leer, könnte der Fehler am Wassersensor im Sumpf liegen. Es kann hilfreich sein, diesen mit einer alten Zahnbürste vorsichtig zu reinigen. Wenn man von oben in den Sumpf blickt, ist es das Teil auf der rechten Seite. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F4 / E1 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Über die BUS-Verbindung konnte kein Motor erkannt werden. Zunächst sollte geprüft werden ob die Anschlussstecker an Steuerung und Motor richtig sitzen und Kontakt haben. Ist der Fehler weiterhin present, bleibt unklar ob der Fehler von der Hauptsteuerung (CCU) oder der Elektronik im Motor (MCU) verursacht wird. Möglich ist auch ein Defekt BEIDER Bauteile! |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F4 / E2 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Über die BUS-Verbindung wurde ein Fehler am Motor erkannt. Zunächst sollte geprüft werden ob die Anschlussstecker der Bus-Berbindung an der Steuerung und am Motor richtig sitzen und Kontakt haben. Ist der Fehler weiterhin present, wird der Fehler sehr wahrscheinlich vom Motor selbst verursacht. Vergeliche auch mit Fehler F4/E1 |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F4 / E3 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Motor der Umwälzpumpe dreht nicht. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F4 / E4 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Motor der Umwälzpumpe dreht nicht. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F5 (5x) | Der untere Sprüharm ist blockiert. Maschinen, die diesen Fehler anzeigen, haben einen Sensor der mit jeder Sprüharmdrehung einen Impuls an die Steuerung liefert. Wenn die Anzahl der Impulse bei unter 10 pro Min. liegt, wird dieser Fehler angezeigt. Denkbar sind verstopfte Sprüharmdüsen, ein heruntergefallener Gegenstand (Suppenkelle etc.) oder die Spülpumpe arbeitet mit einem zu geringem Druck. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F5 / E1 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Nachdem die Start-Taste betätigt wurde, erkennt die Steuerung nach 3 Sekunden noch immer einen geöffneten Türkontakt. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine | F5 / E2 | Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Zwischen zwei Programmen konnte die Elektronik nicht erkennen, dass die Tür geöffnet wurde. Möglicherweise ist der Türkontaktschalter defekt. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F6 (blinkt 6x) | Bedeutung des Fehlers: Wasserzulauffehler. Der Fehler wird angezeigt, wenn der Durchflussmengenmesser über 10 Sekunden weniger als 1 Impuls pro Sekunde liefert. Denkbar ist ein geschlossener Wasserhahn oder auch ein geknickter Zulaufschlauch. Wenn nach einiger Zeit trotzdem Wasser einläuft und der Wasserstandssensor im Sumpf einen Wasserstand erkennt, spingt der Fehler auf F7 um und signalisiert einen defekten Durchflussmengenmessser. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F6 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Abhängig von der Geräteausstattung erkennt die Steuerung eine zu geringe Wassermenge. Diese Erkennung erfolgt entweder über den OWI-Sensor (optischer Wasserindikatior) oder über die Stromaufnahme der Umwälzpumpe (VWI). Wenn ein OWI verbaut ist, sollte zuerst versucht werden diesen zu reinigen. Er befindet sich im Sumpf unterhalb vom Sieb. Tritt der Fehler weiterhin auf, sollte der OWI-Sensor erneuert werden. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, sollte in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F6 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Trotz Ansteuerung des Zulaufventils scheint dieses nicht zu arbeiten. Erkennung ob Ventil tatsächlich angesteuert wird erfolgt durch interne Spannungskontrolle der Steuerung! |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F6 / E3 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die einwandfreie Funktion der Umwälzpumpe ist durch zu geringen Wasserstand oder durch Schaum gestört ("zieht Luft"). Denkbar wäre, dass sich im Spülraum Behälter befinden, die in sich Wasser ansammeln (z.B. umgedrehte Schülssel). Möglich ist auch, dass Klarspüler daneben ging und somit eine starke Schaumproduktion verursacht. Ein stark verstopftes Feinsieb wäre auch möglich. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F6 / E4 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne des Gerätes hat ausgelöst (Aquastop aktiv). Wenn der Fehler nach einem Transport auftritt, könnte auch mit einer Sackkarre die Bodenwanne verformt worden sein wodurch ebenfalls der Schalter auslöst. Ansonsten: Leckage finden, beheben und das Wasser aus der Bodenwanne entfernen. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F6 / E5 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Das Zulaufventil ist blockiert! Obwohl das Ventil nicht angesteuert wird, erkennt der Durchflussmengenmesser (Flügelradzähler mit Reedkontakt an der Wassertasche hinter der linken Seitenwand) mehr als 17 Impulse innerhalb 10 Sekunden. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F6 / E7 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Fehlerhafter Durchflussmengenmesser (Flowmeter). Obwohl das Zulaufventil angesteuert wird, zählt der Durchflussmengenmesser keinerlei Impulse. Möglich ist auch ein Defekt am Flowmeter selbst. Ansonsten: Liefert der Wasserhahn ausreichend Wasserdruck und ist geöffnet? Hat der Zulaufschlauch einen Knick? |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F6/E8 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Das Regenerierventil kann nicht angesteuert werden. Die Erkennung des Fehlers erfolgt durch eine interne Spannungsprüfung der Elektronik. Denkbar ist eine Unterbrechung des Ventils oder dessen Zuleitung. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F6/E9 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Das Wärmetauscher-Ventil kann nicht angesteuert werden. Die Erkennung des Fehlers erfolgt durch eine interne Spannungsprüfung der Elektronik. Denkbar ist eine Unterbrechung des Ventils oder dessen Zuleitung. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F6 / EA | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Buchstabe "A" wird durch 10x blinken dargestellt. Das Wärmetauscher-Ventil ist blockiert bzw. öffnet nicht. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F7 (blinkt 7x) | Bedeutung des Fehlers: Defekter Durchflussmengenmesser! Obwohl der Durchflussmengenmesser beim Wassereinlauf keine Impulse geliefert hat, schaltet der Wasserstandssensor im Spülsumpf auf voll. Zuerst wird ggf. kurz der Fehler F6 angezeigt! |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F7 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Heizungsfehler! Obwohl die Heizung mit Spannung versorgt wird, erkennt der Temperatursensor keinen Temperaturanstieg. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F7 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Obwohl die Heizung nicht angesteuert wird, erkennt der Temperatursensor, dass die Temperatur ansteigt. Denkbar ist ein klemmendes Heizrelais auf der Steuerung. Auch ein Masseschluss kann in Frage kommen. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F8 (blinkt 8x) | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafter Wasserstand! Wenn während dem Spülprozess (Umwälzpumpe in Betrieb) der Wasserstands-Sensor im Spülsumpf mehrfach auf "leer" schaltet (mehr als 20x in 2 Minuten), wird der Fehler F8 angezeigt und die LED der Start-Taste blinkt 8x (gefolgt von einer kurzen Unterbrechung). Der Fehler wird sehr gerne durch ein verstopftes Flusensieb provoziert, da nicht genug Wasser über das Sieb nachlaufen kann. Die Umwälzpumpe macht währenddessen gerne auch klassische "schlürfgeräusche". |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F8 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Abpumpfehler! Nach maximaler Abpumpzeit erkennt der OWI (Optischer Wasser-Indikator) weiterhin einen Wasserstand im Sumpf des Gerätes. Die erste Maßnahme sollte sein, dass man den Wasserablauf überprüft (verstopft, Pumpe blockiert?). Ist das Wasser bereits abgepumpt und der Fehler erscheint trotzdem, liegt der Fehler vermutlich am OWI. Dieser befindet sich im Sumpf unterhalb vom Sieb und sollte zunächst gereinigt werden. Tritt der Fehler weiterhin auf, ist es ratsam den OWI-Sensor zu tasuchen. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, muss in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F8 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Ablaufpumpe ist ohne Funktion. Denkbar ist eine Unterbrechung der Pumpe oder eine Beschädigung der Leitung. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F8 / E3 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Ablaufpumpe wird ständig angesteuert. Die Ursache ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein defekter Triac auf der Steuerung. Aber Achtung: Ein beschädigter Triac hat in aller Regel eine Ursache! Möglicherweise ist auf den Anschluss der Pumpe auch Wasser getropft. Dies kann einen Kurzschluss in der Steuerung hervor rufen und auch weitere Bauteile innerhalb der Steuerung beschädigen. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F8 / E4 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die drehzahl gesteuerte Ablaufpumpe ist ohne Funktion. Denkbar ist eine Unterbrechung der Pumpe oder eine Beschädigung der Leitung. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F9 (blinkt 9x) | Bedeutung des Fehlers: Dauerhafter Wasserzulauf! Obwohl das Zulaufventil nicht von der Elektronik mit Spannung versorgt wird, liefert der Durchflussmengenmesser Impulse (mehr als 10 inerhalb 10 Sekunden) und gleichzeitig signalisiert der Wasserstandssensor im Spülsumpf einen Wasserstand. Denkbar ist ein Defekt des Zulaufventils (klemmt) oder die Steuerung hat einen Defekt (Triac beschädigt). Aus Sicherheitsgrinden pumpe die Maschine beim Auftreten des Fehler intervallartig ab (30 Sekunden Abpumpen / 20 Sekunden Pause / usw...). |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F9 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Fehlerhafte Wasserweiche ("Diverter"). Obwohl der Wasserweichenmotor angesteuert wird, erfolgt nach 120 Sekunden noch keine Rückmeldung über dessen Position. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F9 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Wasserweiche ("Diverter") wird ständig angesteuert. Obwohl der Wasserweichenmotor nicht angesteuert wird, ändert diese ständig Ihre Position. Die Ursache ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein defekter Triac auf der Steuerung. Aber Achtung: Ein beschädigter Triac hat in aller Regel eine Ursache! Möglicherweise ist auf den Anschluss der Wasserweiche Wasser getropft. Dies kann einen Kurzschluss in der Steuerung hervor rufen und auch weitere Bauteile innerhalb der Steuerung beschädigen. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | F9 / E3 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die aufgenommene Leistung der Wasserweiche ("Diverter") ist zu groß (über 10W). Die Wasserweichenscheibe wurde möglicherweise falsch montiert. Der Fehler erscheint nur im Prüfprogramm. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | FA (blinkt 11x) | Bedeutung des Fehlers: Die Steuerung hat einen fehlerhaften OWI (Optischer Wasser Indikator) erkannt. Obwohl sich laut Duchflussmengenmesser genug Wasser im Gerät befinden sollte, liefert der OWI nicht die erwartete Meldung ("Wasser im Sumpf"). Als Reaktion versucht die Maschine die Linse durch Ansteuern der Umwälzpumpe zu reinigen. Kommt weiterhin kein Signal "Wasser im Sumpf" vom OWI wird der Fehler FA angezeigt und die Starttaste blinkt 11x. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | FA / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Buchstabe "A" wird durch 10x blinken dargestellt. Die Dosiereinrichtung kann nicht angesteuert werden. Diese hat möglicherweise eine Unterbrechung oder die Leitung könnte beschädigt sein. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | FA / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Buchstabe "A" wird durch 10x blinken dargestellt. Der Lüfter (Trocknung) kann nicht angesteuert werden. Dieser hat möglicherweise eine Unterbrechung oder die Leitung könnte beschädigt sein. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | FA / E3 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Buchstabe "A" wird durch 10x blinken dargestellt. Der Lüfter (Trocknung) kann nicht angesteuert werden. Dieser hat möglicherweise eine Unterbrechung oder die Leitung könnte beschädigt sein. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | FB (blinkt 12x) | Bedeutung des Fehlers: Zu Beginn des Spülprozesses wird geprüft ob beide Sprühärme sich im Zeitfenster von 120 Sekunden einmal drehen. Ist dies nicht der Fall, erscheint der Fehler FB und die Start-LED blinkt 12x. Eine mögliche Ursache wäre eine defekte oder blockierte Wasserweiche. Diese bewirkt, dass der obere und untere Sprüharm im Wechsel von ca. 30-40 Sekunden dreht. Denkbar ist auch ein defekter Motor der Wasserweiche (Sollwiderstand ca. 6,3 K?) oder eine defekte Steuerung. |
Whirlpool Corporation | Geschirrspüler | FC (blinkt 13x) | Bedeutung des Fehlers: Automatsicher Sensor für die Wasserhärte innerhalb des Enthörters ist fehlerhaft (erkennt einen zu hohen Widerstand). Denkbar ist eine Kabelunterbrechung zur Steuerung (Wackelkontakt im Stecker?). |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F-- | Bedeutung des Fehlers: Die Steuerung erkennt einen undefinierten Schreib-Lesefehler. In der Regel reicht es das Gerät aus und wieder einzuschalten. |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F01 / F1 | Bedeutung des Fehlers: Die Temperatur "T1" konnte in einem Zeitfenster von 60 Minuten nicht erreicht werden. |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F02 / F2 | Bedeutung des Fehlers: Die Temperatur "T2" konnte in einem Zeitfenster von 60 Minuten nicht erreicht werden. |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F04 / F4 | Bedeutung des Fehlers: Der Temperaturfühler (NTC) hat eine Unterbrechnung. |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F05 / F5 | Bedeutung des Fehlers: Der Temperaturfühler (NTC) hat einen Kurzschluss |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F08 / F8 | Bedeutung des Fehlers: Der Drehzahlsensor von der Umwälzpumpe B3/9 (wenn vorhanden) liefert keine Rückmeldung. |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F09 / F9 | Bedeutung des Fehlers: Die automatische Erkennung der Netzfrequenz (50Hz oder 60Hz) war innerhalb von 5 Sekunden nicht erfolgreich. Der Fehler kann auch dann auftreten, wenn das Gerät zaghaft eingeschaltet wird. |
Miele | Geschirrspüler | F1 | Bedeutung des Fehlers: Kurzschluss des NTC-Fühlers |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F10 | Bedeutung des Fehlers: Die Steuerung hat einen Defekt am optischem Drehwähler erkannt. |
Miele | Geschirrspüler | F11 | Bedeutung des Fehlers: Wasser-Ablauffehler. Fremdkörper in Ablaufpumpe? |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F11 | Bedeutung des Fehlers: Das Zusatzmodul EZL030 (sofern vorhanden!) konnte nicht erkannt werden. |
Miele | Geschirrspüler | F12 | Bedeutung des Fehlers: Wasser-Zulauffehler |
Miele | Geschirrspüler | F13 | Bedeutung des Fehlers: Wasser-Zulauffehler |
Miele | Geschirrspüler | F14 | Bedeutung des Fehlers: Wasser-Zulauffehler / Niveauschalter Heizung hat nicht geschaltet. Denkbar sind Fremdkörper bzw. eine Verstopfung innerhalb der Umwälzpumpe. |
Miele | Geschirrspüler | F18 | Bedeutung des Fehlers: Fehler bei der Stillstandsüberwachung des Flügelradzählers (Ventil geschlossen, trotzden liefert der Flügelradzähler Impulse). |
Miele | Geschirrspüler | F19 | Bedeutung des Fehlers: Schwergängiger Flügelradzähler |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F1E | Bedeutung des Fehlers: Obwohl das Zulaufventil angesteuert wird, liefert der Durchflussmengenmesser keine Impulse. Die Fehlermelung erscheint auch, wenn der Niveauschalter (B1/10) den Wasserzualuf abschaltet obwohl der Durchflussmengenmesser weniger als 6l Gesamteinlaufmenge erkannt hat. |
Miele | Geschirrspüler | F2 | Bedeutung des Fehlers: Unterbrechung des Temperaturfühlers |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F3E | Bedeutung des Fehlers: Der Heizungs-Niveauschalter hat nicht geschaltet. Die Prüfung erfolgt 2 Sekunden nach dem Wassereinlauf-Schritt. Die Dauer der Prüfung ist ebenfalls 2 Sekunden. |
Miele | Geschirrspüler | F40 | Bedeutung des Fehlers: Allgemeiner Elektronikfehler |
Miele | Geschirrspüler | F41 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafte EEPROM-Daten |
Miele | Geschirrspüler | F42 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafte Netfrequenz |
Miele | Geschirrspüler | F47 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafte Schnittstelle zwischen BAE und SLT |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | F4E | Bedeutung des Fehlers: Der Durchflussmengenmesser liefert Impulse obwohl das Zulaufventil nicht angesteuert wird. |
Miele | Geschirrspüler | F51 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafter Niveauschalter oder Drucksensor |
Miele | Geschirrspüler | F52 | Bedeutung des Fehlers: Während des Heizens hat der Heizungsdruckwächter zurück geschaltet. Möglicherweise starke Schaumbildung durch Überdosierung des Reinigers oder des Klarspülers. |
Miele | Geschirrspüler | F53 | Bedeutung des Fehlers: Der Drehzahlsensor ist fehlerhaft |
Miele | Geschirrspüler | F63 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafte Wasserweiche |
Miele | Geschirrspüler | F67 | Bedeutung des Fehlers: Die Drehzahl der Umwälzpumpe ist zu gering. |
Miele | Geschirrspüler | F68 | Bedeutung des Fehlers: Die Umwälzpumpe dreht obwohl sie abgeschaltet wurde. |
Miele | Geschirrspüler | F69 | Bedeutung des Fehlers: Die Umwälzpumpe ist blockiert |
Miele | Geschirrspüler | F70 | Bedeutung des Fehlers: Der Schwimmerschalter im Sockel ist ausgelöst (Aquastop). Gerät undicht! |
Miele | Geschirrspüler | F78 | Bedeutung des Fehlers: Möglicherweise klemmt die Umwälzpumpe (Fremdkörper?). Ggf. ist auch die Steuerung defekt. Versorgungsspannung zur Umwälzpumpe zu gering. Frequenzumrichter für Umwäzpumpe defekt. |
Miele | Geschirrspüler | F79 | Bedeutung des Fehlers: Kommunikationsfehler zwischen Umwälzpumpe und Streuerung |
Miele | Geschirrspüler | F84 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafte Wasserweichen-Position während dem Einlauf |
Miele | Geschirrspüler | F85 | Bedeutung des Fehlers: Die Wasserweiche meldet permanent unterschiedliche Positionen |
Miele | Geschirrspüler | F86 | Bedeutung des Fehlers: Deckelkontakt für Salzbehälter geöffnet. Möglicherweise fehlt auch der Magnet! |
Miele | Geschirrspüler | F87 | Bedeutung des Fehlers: Fehler im Sensorenthärter |
Miele | Geschirrspüler | F88 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafter Trübungssensor. Fremdkörper? Kabelbruch? |
Miele | Geschirrspüler | F91 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafter Wasserstand. Möglicherweise hat sich in umgekippten Spülgut (etwa eine Schüssel) Wasser gesammelt. |
Miele | Gewerbe-Geschirrspüler | FA | Bedeutung des Fehlers: Obwohl die Ablaufpumpe lief, schaltet der Heizungsdruckschalter. Zur Prüfung wird dafür die Umwälzpumpe angesteuert. |
Miele | Geschirrspüler | [Zulauf und Ablauf prüfen] blinkt | Bedeutung des Fehlers: Maschine bekommt kein Wasser (Wasserhahn OK? Wasserdruck OK?). Maschine kann nicht das Wasser abpumpen (Fremdkörper in Laugenpumpe?). Heizungsdruckschalter an der Umwälzpumpe schließt manchmal nicht richtig oder ist verstopft. |
Gorenje | Geschirrspüler | E1 | Bedeutung des Fehlers: Der Wasserstand wurde nach 240 Sekunden nicht errecht. Zur Sicherheit wird beim Auftreten des Fehler eine Minute abgepumpt. |
Gorenje | Geschirrspüler | E2 | Bedeutung des Fehlers: Das Wasser konnte nach 240 Sekunden nicht abgepumpt werden. |
Gorenje | Geschirrspüler | E3 | Bedeutung des Fehlers: Die Temperatur wurde nach 60 Minuten noch immer nicht erreicht ==> HEIZT NICHT! |
Gorenje | Geschirrspüler | E4 | Bedeutung des Fehlers: Das Wasserschutzsystem hat angesprochen. Schwimmerschalter in der Bodenwanne hat geschaltet. |
Gorenje | Geschirrspüler | E6 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafter NTC-Sensor (kurzschluss) |
Gorenje | Geschirrspüler | E7 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafter NTC-Sensor |
Smeg | Geschirrspüler | E1 | Bedeutung des Fehlers: Das Wasserschutzsystem hat angesprochen. Schwimmerschalter in der Bodenwanne hat geschaltet. |
Smeg | Geschirrspüler | E2 | Bedeutung des Fehlers: Das Sicherheitsniveau wurde erreicht (zu hoher Wasserstand) |
Smeg | Geschirrspüler | E3 | Bedeutung des Fehlers: Temperatur wird nicht erreicht. Der Fehler wird angezeigt wenn nach 20 Minuten die Wassertemperatur um weniger als 1,5°C gestiegen ist. |
Smeg | Geschirrspüler | E4 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafter NTC-Sensor |
Smeg | Geschirrspüler | E5 | Bedeutung des Fehlers: Nach 7 Minuten wurde der Wasserstand nicht erreicht (Zulauffehler) |
Smeg | Geschirrspüler | E6 | Bedeutung des Fehlers: Timeout Abpumpen (Fehler kommt nach 3 Minuten) |
Smeg | Geschirrspüler | E7 | Bedeutung des Fehlers: Der Druckschalter zur Kontrolle der Umwälzpumpe liefert keine Rückmeldung |
Smeg | Geschirrspüler | E8 | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafte Wasserweiche. Steuerung erkennt nicht die Position. |
Smeg | Geschirrspüler | E9 | Bedeutung des Fehlers: Wasserstand überschritten |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F0 (blinkt 10x) | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafter Sensor (Optosensor zur Erfassung der Verschmutzung). Dieser Fehler wird nur im Prüfprogramm angezeigt. Bei Anwesenheit von diesem Fehler laufen alle Programm ganz normal zu Ende. Die Steuerung geht in dem Fall immer nur noch von einer starken Verschmutzung aus. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F1 (blinkt langsam) | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafter Temperatursensor. Der Fehler F1 (zusammen mit langsamen blinkten ohne Pause der Start-LED) wird angezeigt, wenn die Werte des Temperaturfühlers einen Wert von unter -3°C oder über +85°C entsprechen. Wurde das Gerät im Winter transportiert reicht es in den Spülbehälter eine Tasse warmes Wasser einzufüllen. Denkbar ist auch ein Defekt des Temperatursensors. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F1 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Fehler sagt aus, dass auf der Hauptsteuerung das "Anzeigerelais" blockiert ist. Die Erkennung des Fehlers erfolgt über das Triac der Ablaufpumpe (ca. 10 Sekunden nach Programmende). |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F1 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Bei diesem Fehlercode konnte die Steuerung den Speicher nicht auslesen. Die Techniker vom Werkskundendienst heben die Option den Speicher ggf. neu zu beschreiben. Eine Erfolgsgarantie gibt es dabei aber nicht. Im Zweifel muss eine neue (konfigurierte!) Steuerung eingebaut werden. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F2 (blinkt 2x) | Bedeutung des Fehlers: Das Wasserschutzsystem (Aquastop) hat angesprochen. Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne des Gerätes hat aufgrund einer Leckage ausgelöst. Das Wasser muss aus der Bodenwanne entfernt werden und die Leckage muss gefunden und behoben werden. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F2 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Elektronik hat erkannt, dass einer der Taster an der Bedienelektronik länger als 30 Sekunden betätigt wurde. Möglicherweise klemmt der Taster mechanisch oder ist beschädigt. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F3 (blinkt 3x) | Bedeutung des Fehlers: Heizungsfehler! Im Heizschritt müsste die Temperatur pro Minute um mindestens 0,5°C steigen. Ist eine deutliche Temperaturerhöhung nach ca. 10 Minuzten noch nicht erreicht, zeigt die Maschine den Fehler F3 an und blinkt bei der Start-Taste immer 3x (mit einer kurzen Unterbrechnung zwischen dem Blinken). |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F3 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Steuerung erkennt keinen NTC (Temperaturfühler) oder er liegt außerhalb der Toleranzwerte. Wenn das Gerät im Winter transportiert wurde (Fühlerwert unterhalb von 0°C) kann der Fehler ebenfalls eintreten. In dem Fall muss das Gerät erst wieder die Raumtemperatur annehmen. Tritt der Fehler weiterhin auf, sollte der NTC erneuert werden. Dieser ist Bestandteil vom OWI-Sensor (Optischer Wasser-Indikator) im Sumpf unterhalb vom Sieb. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, muss in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F3 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Steuerung erkennt einen zu geringen Widerstand (ggf. auch einen Kurzschluss) am NTC (Temperaturfühler). Der Fehler wird angezeigt, wenn der Fühler eine Temperatur von über 75°C erkennt. Der NTC ist Bestandteil vom OWI-Sensor (Optischer Wasser-Indikator) und befindet sich im Sumpf unterhalb vom Sieb. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, muss in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F3 / E3 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Steuerung erkennt einen Kalibrierungsfehler des OWI-Sensors (Optischer Wasser-Indikator). Dieser befindet sich im Sumpf unterhalb vom Sieb und sollte zuerst versucht werden zu reinigen. Tritt der Fehler weiterhin auf, sollte der OWI-Sensor erneuert werden. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, muss in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F3 / E4 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Obwohl die Steuerung über die Impule des Durchflussmengenmessers einen scheinbar korrekten Wasserstand erkannt hat, signalisiert der OWI-Sensor (Optischer Wasser-Indikator), dass sich kein Wasser im Spülsumpf des Gerätes befindet. Der Sensor befindet sich im Sumpf unterhalb vom Sieb und sollte zuerst versucht werden zu reinigen. Tritt der Fehler weiterhin auf, sollte der OWI-Sensor erneuert werden. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, muss in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F4 (blinkt 4x) | Bedeutung des Fehlers: Abpumpfehler! Wenn nach 4 Minuten Abpumpzeit über den Wasserstands-Sensor im Sumpf noch immer Wasser erkannt wird, wird die Fehlermeldung F4 angezeigt und die Start-Leuchte blinkt immer 4x mit kurzen pausen dazwischen. Wenn sich *tatsächlich* noch Wasser im Sumpf befindet ist ein Fremdkörper in der Ablaufpumpe denkbar. Auch eine defekte Pumpe könnte in Frage kommen. Ist der Spülsumpf bei diesem Fehler jedoch leer, könnte der Fehler am Wassersensor im Sumpf liegen. Es kann hilfreich sein, diesen mit einer alten Zahnbürste vorsichtig zu reinigen. Wenn man von oben in den Sumpf blickt, ist es das Teil auf der rechten Seite. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F4 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Über die BUS-Verbindung konnte kein Motor erkannt werden. Zunächst sollte geprüft werden ob die Anschlussstecker an Steuerung und Motor richtig sitzen und Kontakt haben. Ist der Fehler weiterhin present, bleibt unklar ob der Fehler von der Hauptsteuerung (CCU) oder der Elektronik im Motor (MCU) verursacht wird. Möglich ist auch ein Defekt BEIDER Bauteile! Eine Reparatur ist vermutlich unwirtschaftlich. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F4 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Über die BUS-Verbindung wurde ein Fehler am Motor erkannt. Zunächst sollte geprüft werden ob die Anschlussstecker der Bus-Berbindung an der Steuerung und am Motor richtig sitzen und Kontakt haben. Ist der Fehler weiterhin present, wird der Fehler sehr wahrscheinlich vom Motor selbst verursacht. Vergeliche auch mit Fehler F4/E1 |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F4 / E3 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Motor der Umwälzpumpe dreht nicht. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F4 / E4 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Motor der Umwälzpumpe dreht nicht. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F5 (blinkt 5x) | Bedeutung des Fehlers: Der untere Sprüharm ist blockiert. Maschinen, die diesen Fehler anzeigen, haben einen Sensor der mit jeder Sprüharmdrehung einen Impuls an die Steuerung liefert. Wenn die Anzahl der Impulse bei unter 10 pro Min. liegt, wird dieser Fehler angezeigt. Denkbar sind verstopfte Sprüharmdüsen, ein heruntergefallener Gegenstand (Suppenkelle etc.) oder die Spülpumpe arbeitet mit einem zu geringem Druck. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F5 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Nachdem die Start-Taste betätigt wurde, erkennt die Steuerung nach 3 Sekunden noch immer einen geöffneten Türkontakt. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F5 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Zwischen zwei Programmen konnte die Elektronik nicht erkennen, dass die Tür geöffnet wurde. Möglicherweise ist der Türkontaktschalter defekt. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F6 (blinkt 6x) | Bedeutung des Fehlers: Wasserzulauffehler. Der Fehler wird angezeigt, wenn der Durchflussmengenmesser über 10 Sekunden weniger als 1 Impuls pro Sekunde liefert. Denkbar ist ein geschlossener Wasserhahn oder auch ein geknickter Zulaufschlauch. Wenn nach einiger Zeit trotzdem Wasser einläuft und der Wasserstandssensor im Sumpf einen Wasserstand erkennt, spingt der Fehler auf F7 um und signalisiert einen defekten Durchflussmengenmessser. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F6 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Abhängig von der Geräteausstattung erkennt die Steuerung eine zu geringe Wassermenge. Diese Erkennung erfolgt entweder über den OWI-Sensor (optischer Wasserindikatior) oder über die Stromaufnahme der Umwälzpumpe (VWI). Wenn ein OWI verbaut ist, sollte zuerst versucht werden diesen zu reinigen. Er befindet sich im Sumpf unterhalb vom Sieb. Tritt der Fehler weiterhin auf, sollte der OWI-Sensor erneuert werden. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, sollte in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F6 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Trotz Ansteuerung des Zulaufventils scheint dieses nicht zu arbeiten. Erkennung ob Ventil tatsächlich angesteuert wird erfolgt durch interne Spannungskontrolle der Steuerung! |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F6 / E3 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die einwandfreie Funktion der Umwälzpumpe ist durch zu geringen Wasserstand oder durch Schaum gestört ("zieht Luft"). Denkbar wäre, dass sich im Spülraum Behälter befinden, die in sich Wasser ansammeln (z.B. umgedrehte Schülssel). Möglich ist auch, dass Klarspüler daneben ging und somit eine starke Schaumproduktion verursacht. Ein stark verstopftes Feinsieb wäre auch möglich. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F6 / E4 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne des Gerätes hat ausgelöst (Aquastop aktiv). Wenn der Fehler nach einem Transport auftritt, könnte auch mit einer Sackkarre die Bodenwanne verformt worden sein wodurch ebenfalls der Schalter auslöst. Ansonsten: Leckage finden, beheben und das Wasser aus der Bodenwanne entfernen. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F6 / E5 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Das Zulaufventil ist blockiert! Obwohl das Ventil nicht angesteuert wird, erkennt der Durchflussmengenmesser (Flügelradzähler mit Reedkontakt an der Wassertasche hinter der linken Seitenwand) mehr als 17 Impulse innerhalb 10 Sekunden. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F6 / E7 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Fehlerhafter Durchflussmengenmesser (Flowmeter). Obwohl das Zulaufventil angesteuert wird, zählt der Durchflussmengenmesser keinerlei Impulse. Möglich ist auch ein Defekt am Flowmeter selbst. Ansonsten: Liefert der Wasserhahn ausreichend Wasserdruck und ist geöffnet? Hat der Zulaufschlauch einen Knick? |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F6 / E8 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Das Regenerierventil kann nicht angesteuert werden. Die Erkennung des Fehlers erfolgt durch eine interne Spannungsprüfung der Elektronik. Denkbar ist eine Unterbrechung des Ventils oder dessen Zuleitung. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F6 / E9 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Das Wärmetauscher-Ventil kann nicht angesteuert werden. Die Erkennung des Fehlers erfolgt durch eine interne Spannungsprüfung der Elektronik. Denkbar ist eine Unterbrechung des Ventils oder dessen Zuleitung. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F6 / EA | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Buchstabe "A" wird durch 10x blinken dargestellt. Das Wärmetauscher-Ventil ist blockiert bzw. öffnet nicht. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F7 (blinkt 7x) | Bedeutung des Fehlers: Defekter Durchflussmengenmesser! Obwohl der Durchflussmengenmesser beim Wassereinlauf keine Impulse geliefert hat, schaltet der Wasserstandssensor im Spülsumpf auf voll. Zuerst wird ggf. kurz der Fehler F6 angezeigt! |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F7 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Heizungsfehler! Obwohl die Heizung mit Spannung versorgt wird, erkennt der Temperatursensor keinen Temperaturanstieg. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F7 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Obwohl die Heizung nicht angesteuert wird, erkennt der Temperatursensor, dass die Temperatur ansteigt. Denkbar ist ein klemmendes Heizrelais auf der Steuerung. Auch ein Masseschluss kann in Frage kommen. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F8 (blinkt 8x) | Bedeutung des Fehlers: Fehlerhafter Wasserstand! Wenn während dem Spülprozess (Umwälzpumpe in Betrieb) der Wasserstands-Sensor im Spülsumpf mehrfach auf "leer" schaltet (mehr als 20x in 2 Minuten), wird der Fehler F8 angezeigt und die LED der Start-Taste blinkt 8x (gefolgt von einer kurzen Unterbrechung). Der Fehler wird sehr gerne durch ein verstopftes Flusensieb provoziert, da nicht genug Wasser über das Sieb nachlaufen kann. Die Umwälzpumpe macht währenddessen gerne auch klassische "schlürfgeräusche". |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F8 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Abpumpfehler! Nach maximaler Abpumpzeit erkennt der OWI (Optischer Wasser-Indikator) weiterhin einen Wasserstand im Sumpf des Gerätes. Die erste Maßnahme sollte sein, dass man den Wasserablauf überprüft (verstopft, Pumpe blockiert?). Ist das Wasser bereits abgepumpt und der Fehler erscheint trotzdem, liegt der Fehler vermutlich am OWI. Dieser befindet sich im Sumpf unterhalb vom Sieb und sollte zunächst gereinigt werden. Tritt der Fehler weiterhin auf, ist es ratsam den OWI-Sensor zu tasuchen. Da es zwei verschiedene OWI-Sensoren gibt, muss in jedem Fall das Ersatzteil anhand der Servicenummer recherchiert werden! |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F8 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Ablaufpumpe ist ohne Funktion. Denkbar ist eine Unterbrechung der Pumpe oder eine Beschädigung der Leitung. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F8 / E3 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Ablaufpumpe wird ständig angesteuert. Die Ursache ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein defekter Triac auf der Steuerung. Aber Achtung: Ein beschädigter Triac hat in aller Regel eine Ursache! Möglicherweise ist auf den Anschluss der Pumpe auch Wasser getropft. Dies kann einen Kurzschluss in der Steuerung hervor rufen und auch weitere Bauteile innerhalb der Steuerung beschädigen. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F8 / E4 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die drehzahl gesteuerte Ablaufpumpe ist ohne Funktion. Denkbar ist eine Unterbrechung der Pumpe oder eine Beschädigung der Leitung. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F9 (blinkt 9x) | Bedeutung des Fehlers: Dauerhafter Wasserzulauf! Obwohl das Zulaufventil nicht von der Elektronik mit Spannung versorgt wird, liefert der Durchflussmengenmesser Impulse (mehr als 10 inerhalb 10 Sekunden) und gleichzeitig signalisiert der Wasserstandssensor im Spülsumpf einen Wasserstand. Denkbar ist ein Defekt des Zulaufventils (klemmt) oder die Steuerung hat einen Defekt (Triac beschädigt). Aus Sicherheitsgrinden pumpe die Maschine beim Auftreten des Fehler intervallartig ab (30 Sekunden Abpumpen / 20 Sekunden Pause / usw...). |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F9 / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Fehlerhafte Wasserweiche ("Diverter"). Obwohl der Wasserweichenmotor angesteuert wird, erfolgt nach 120 Sekunden noch keine Rückmeldung über dessen Position. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F9 / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die Wasserweiche ("Diverter") wird ständig angesteuert. Obwohl der Wasserweichenmotor nicht angesteuert wird, ändert diese ständig Ihre Position. Die Ursache ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein defekter Triac auf der Steuerung. Aber Achtung: Ein beschädigter Triac hat in aller Regel eine Ursache! Möglicherweise ist auf den Anschluss der Wasserweiche Wasser getropft. Dies kann einen Kurzschluss in der Steuerung hervor rufen und auch weitere Bauteile innerhalb der Steuerung beschädigen. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | F9 / E3 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Die aufgenommene Leistung der Wasserweiche ("Diverter") ist zu groß (über 10W). Die Wasserweichenscheibe wurde möglicherweise falsch montiert. Der Fehler erscheint nur im Prüfprogramm. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | FA (blinkt 11x) | Bedeutung des Fehlers: Die Steuerung hat einen fehlerhaften OWI (Optischer Wasser Indikator) erkannt. Obwohl sich laut Duchflussmengenmesser genug Wasser im Gerät befinden sollte, liefert der OWI nicht die erwartete Meldung ("Wasser im Sumpf"). Als Reaktion versucht die Maschine die Linse durch Ansteuern der Umwälzpumpe zu reinigen. Kommt weiterhin kein Signal "Wasser im Sumpf" vom OWI wird der Fehler FA angezeigt und die Starttaste blinkt 11x. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | FA / E1 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Buchstabe "A" wird durch 10x blinken dargestellt. Die Dosiereinrichtung kann nicht angesteuert werden. Diese hat möglicherweise eine Unterbrechung oder die Leitung könnte beschädigt sein.
|
Otto-Privileg | Geschirrspüler | FA / E2 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Buchstabe "A" wird durch 10x blinken dargestellt. Der Lüfter (Trocknung) kann nicht angesteuert werden. Dieser hat möglicherweise eine Unterbrechung oder die Leitung könnte beschädigt sein. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | FA / E3 | Bedeutung des Fehlers: Die Anzeige (F... / E...) blinkt im Wechsel. Wenn das Gerät kein Display hat, blinkt die LED der "Abbrechen-LED" im entsprechendem Rythmus. Der Buchstabe "A" wird durch 10x blinken dargestellt. Der Lüfter (Trocknung) kann nicht angesteuert werden. Dieser hat möglicherweise eine Unterbrechung oder die Leitung könnte beschädigt sein. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | FB (blinkt 12x) | Bedeutung des Fehlers: Zu Beginn des Spülprozesses wird geprüft ob beide Sprühärme sich im Zeitfenster von 120 Sekunden einmal drehen. Ist dies nicht der Fall, erscheint der Fehler FB und die Start-LED blinkt 12x. Eine mögliche Ursache wäre eine defekte oder blockierte Wasserweiche. Diese bewirkt, dass der obere und untere Sprüharm im Wechsel von ca. 30-40 Sekunden dreht. Denkbar ist auch ein defekter Motor der Wasserweiche (Sollwiderstand ca. 6,3 K?) oder eine defekte Steuerung. |
Otto-Privileg | Geschirrspüler | FC (blinkt 13x) | Bedeutung des Fehlers: Automatsicher Sensor für die Wasserhärte innerhalb des Enthörters ist fehlerhaft (erkennt einen zu hohen Widerstand). Denkbar ist eine Kabelunterbrechung zur Steuerung (Wackelkontakt im Stecker?). |